
Time to say goodbye… Nach fast genau 10 Jahren habe ich den Hoster zum Löschen meines Uralt-Internetforums „wandklex-Dialog“ angewiesen. Die meisten von Euch Weiterlesen
Time to say goodbye… Nach fast genau 10 Jahren habe ich den Hoster zum Löschen meines Uralt-Internetforums „wandklex-Dialog“ angewiesen. Die meisten von Euch Weiterlesen
Bei Dornröschen soll es ja jahrelang gedauert haben, bis ihr Turm vollständig von Rosen umrankt war. Für meine Feen in Projekt #wandklexkur war ich da deutlich hurtiger, binnen insgesamt 10 Stunden wuchs beim hier dokumentierten neunten Abschnitt des Projekts eine ganze Rosenhecke ringsherum an der Wand.
Dafür brauchte ich keine Zauberkräfte, sondern nur
Dass es nach dem Himmel-Erschaffen für die Damen hier im achten Teil meiner Projektdoku nun wieder boden-ständiger weitergeht, ist rein räumlich zu sehen. Thematisch wird es weitaus nicht so irdisch bei der Bemalung der sanitären Anlagen des Kurparks Mölln.
Ein kleines Feenreich wird die Damen künftig dort empfangen; als subtile Hommage an die nebenan liegende Konzertbühne werden die Feen mit Weidenflöten auftreten.
Weil sich in unmittelbarer Nähe auch der prachtvolle Rosengarten der Eulenspiegelstadt befindet, will ich ihnen den auch in die Räume holen.
Ich hab gelesen, dass Feen der Sage nach ganz gern mal zu dritt auftreten – passt, da hab ich sie gleich über die Rückwände der drei Toilettenkabinen verteilt; im Ganzen sieht das nebeneinander so aus; die einzelnen Schritte zeige ich wieder anschließend.
Doch bevor das so aussah, ging Weiterlesen
Die zweite Hälfte von Projekt #wandklexkur, einem Wandmalereiprojekt zur Gestaltung der sanitären Anlagen im Kurpark der Eulenspiegelstadt Mölln , bricht an.
Letzte Woche schloss ich die Arbeiten am Herrenbereich ab, jetzt kommen die Damen dran. Auch ihnen bereitete ich erst mal den Himmel auf Erden. Doch bevor nun so friedlich die Tauben (und eine Pseudotaube…) ums Deckenlicht kreisen wie hier, musste ich erst mal fürs Wetter sorgen: Weiterlesen