100 Blatt Entwurfspapier, vier Nächte Tüftelei im Atelier, 74 Arbeitsstunden vor Ort, 400 gefahrene Kilometer, 3 Liter vermalte Künstleracylfarbe in 24 verschiedenen Farbtönen, 8 verschlissene Pinsel, 1 Gigabyte Fotomaterial, 9 Blogeinträge , 2 ruinierte Shirts – und das Ergebnis davon nun in knapp 3 Minuten Video: Weiterlesen
Kurpark
Logbuch Projekt #wandklexkur: ich hab Euch nie einen Rosengarten versprochen – aber ich mal Euch einen.
Bei Dornröschen soll es ja jahrelang gedauert haben, bis ihr Turm vollständig von Rosen umrankt war. Für meine Feen in Projekt #wandklexkur war ich da deutlich hurtiger, binnen insgesamt 10 Stunden wuchs beim hier dokumentierten neunten Abschnitt des Projekts eine ganze Rosenhecke ringsherum an der Wand.
Dafür brauchte ich keine Zauberkräfte, sondern nur
Logbuch Projekt #wandklexkur – von flötenden Feen, wuchernden Rosen und ganz viel Acrylfarbe
Dass es nach dem Himmel-Erschaffen für die Damen hier im achten Teil meiner Projektdoku nun wieder boden-ständiger weitergeht, ist rein räumlich zu sehen. Thematisch wird es weitaus nicht so irdisch bei der Bemalung der sanitären Anlagen des Kurparks Mölln.
Ein kleines Feenreich wird die Damen künftig dort empfangen; als subtile Hommage an die nebenan liegende Konzertbühne werden die Feen mit Weidenflöten auftreten.
Weil sich in unmittelbarer Nähe auch der prachtvolle Rosengarten der Eulenspiegelstadt befindet, will ich ihnen den auch in die Räume holen.
Ich hab gelesen, dass Feen der Sage nach ganz gern mal zu dritt auftreten – passt, da hab ich sie gleich über die Rückwände der drei Toilettenkabinen verteilt; im Ganzen sieht das nebeneinander so aus; die einzelnen Schritte zeige ich wieder anschließend.
Doch bevor das so aussah, ging Weiterlesen
Logbuch Projekt #wandklexkur – der Himmel auf Erden für die Damen.
Die zweite Hälfte von Projekt #wandklexkur, einem Wandmalereiprojekt zur Gestaltung der sanitären Anlagen im Kurpark der Eulenspiegelstadt Mölln , bricht an.
Letzte Woche schloss ich die Arbeiten am Herrenbereich ab, jetzt kommen die Damen dran. Auch ihnen bereitete ich erst mal den Himmel auf Erden. Doch bevor nun so friedlich die Tauben (und eine Pseudotaube…) ums Deckenlicht kreisen wie hier, musste ich erst mal fürs Wetter sorgen: Weiterlesen
Logbuch Projekt #wandklexkur – Zeit für ein paar Streiche
Der Herr Eulenspiegel war ja ein kecker Geselle, der immer dann, wenn seine Mitmenschen es am allerwenigsten erwarteten, gern einen Streich parat hatte.
Also genau der richtige Kumpan um kleine Gadgets bei der Wandbemalung der öffentlichen Toilettenanlage im Kurpark Mölln, kurz „Projekt wandklexkur. einzufügen.
Till kam mir da gerade recht, um an unerwartetem Ort und unerwarteter Stelle überall, auch in den Toilettenkabinen, noch ein wenig bunten Unfug unterzubringen.

Kommt, ich nehm Euch mit auf eine klexklusive work-in-progress-Fotogeschichte! Weiterlesen
Logbuch Projekt #wandklexkur – der Birkenhack und andere Klextricks.
Wie im Möllner Kurpark innerhalb weniger Stunden die Birken in den Himmel wuchsen und grünten (noch dazu absolut pollenfrei)? Und was eine ausgediente Scheckkarte mit Wandmalerei zu tun hat? Und wie man das auch selber nachmachen kann?
Ich plaudere gern mal aus meinem Farbkästchen:
Weiterlesen
Logbuch Projekt #wandklexkur – klexklusive Stadtentwicklung für Mölln.
Nachdem ich den Herren also förmlich den Himmel auf Erden geschaffen hatte, ging es mit der Bemalung der sanitären Anlagen im Kurpark der Eulenspiegelstadt Mölln eher boden-ständig weiter.
Wie geplant wollte ich ja auch einen Bezug zu der hübschen Stadt hergestellt werden – was bei einem derart pittoreken Stadtbild ja wirklich naheliegend war und leicht fiel.
So weit bin ich gerade, und weiter unten gibts die einzelnen Schritte, bis dahin:

Im ersten Schritt skizzierte ich Weiterlesen
Logbuch Projekt #wandklexkur – am Anfang erschuf ich Himmel und…
…Kraniche! 😀
Doch ehe die so friedlich in Scharen an der Deckenlampensonne vorbeiziehen konnten, musste ich erst mal Schönwetter machen und Weiterlesen
Logbuch Projekt #wandklexkur – der Startschuss: was und wie.
Seit 1. März 2017 befinden sich nun die sanitären Anlagen des Kurparks der Eulenspiegelstadt Mölln schon fest in meiner wandmalerischen Hand.
Ihr wollt also echt dabeisein, wie ich die kommenden Wochen mal wieder fast ausschließlich mit klexuellen Aktivitäten auf öffentlichen Toiletten verbringe, ja?
