100 Blatt Entwurfspapier, vier Nächte Tüftelei im Atelier, 74 Arbeitsstunden vor Ort, 400 gefahrene Kilometer, 3 Liter vermalte Künstleracylfarbe in 24 verschiedenen Farbtönen, 8 verschlissene Pinsel, 1 Gigabyte Fotomaterial, 9 Blogeinträge , 2 ruinierte Shirts – und das Ergebnis davon nun in knapp 3 Minuten Video:
Alle Doku-Beiträge mit den einzelnen Arbeitsschritten in diesem Projekt (mit Bildern und Beschreibung, wie und was und wann und warum) sind hier nochmal verlinkt in chronologischer Reihenfolge:
Logbuch Projekt #wandklexkur im Kurpark Mölln – der Startschuss
Logbuch Projekt #wandklexkur – am Anfang erschuf ich Himmel und…
Logbuch Projekt #wandklexkur – klexklusive Stadtentwicklung für Mölln.
Logbuch Projekt #wandklexkur – der Birkenhack und andere Klextricks.
Logbuch Projekt #wandklexkur – Zeit für ein paar Streiche
Logbuch Projekt #wandklexkur – der Himmel auf Erden für die Damen.
Logbuch Projekt #wandklexkur – von flötenden Feen, wuchernden Rosen und ganz viel Acrylfarbe
Logbuch Projekt #wandklexkur: ich hab Euch nie einen Rosengarten versprochen – aber ich mal Euch einen.
Ab 1. April 2017werden die sanitären Anlagen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Das Programm im Kurpark der Eulenspiegelstadt Mölln ist vielfältig, außer toller Gartenanlagen finden dort kulturelle Highlights (und auch im restlichen Stadtgebiet) zahlreiche Veranstaltungen statt.
Eine Runde Minigolf in der sehr gepfllegten Anlage lohnt auch immer – und wenn man dazwischen mal aufs Örtchen muss, ihr wisst ja jetzt, was zu tun ist .-)
– bye bye, lieber Kurpark Mölln, Du warst ein richtig toller Arbeitsplatz!